top of page

Die Rettung der Japanischen Mädchenkiefer Long

Aktualisiert: 1. Nov. 2023


Diese Kiefer zog 2019 in meinen Garten. Ich habe sie in schlechtem Zustand erworben. Der hintere Bereich sah noch recht annehmbar aus, während der Baum in der Frontansicht ein jämmerliches Bild abgab. Im Kronenbereich war ein dickerer Ast abgestorben oder abgebrochen und der Wuchs war sehr spärlich. Hinzu kam, dass der Baum optisch nach hinten fiel, was die Sicht auf die Front fast unerträglich machte. Die Nadeln waren gelblich und zunächst verlor die Kiefer viele Nadeln. Der Baum wurde zunächst halbschattig gestellt mit überwiegend Vormittagssonne und ich begann die Pflege zunächst mit Biogold Vital. Nach vier Wochen begann ich den Baum zu düngen. Zu organischem Biogold Dünger wurden zusätzlich mineralische Düngegaben einmal wöchentlich gereicht. Hier fiel meine Wahl auf Mairol Bonsaifreude.


Der Dünger ist nicht so sehr stickstoffhaltig, enthält aber viele Mineralien und Spurenelemente und hat einen hohen Kaliumanteil, was die Bäume zusätzlich stärkt.



Im ersten Jahr habe ich ausser Pflege und Düngung keine Arbeiten an diesem Baum ausgeführt. Im zweiten Jahr wurde der Neuaustrieb selektiert und besonders das untere sehr dicht bewachsene Polster wurde leicht reduziert. Ein weiteres Jahr später habe ich die Kiefer umgetopft und den Pflanzwinkel korrigiert, in dem ich den Wurzelballen leicht nach vorn gekippt und stabilisiert habe. Somit lag der erste Blick nicht mehr direkt auf der kaputten Kronenstelle und ich konnte durch Schnitt und leichtes drahten das Erscheinungsbild deutlich verbessern. Die weiteren zwei Jahre erfolgte weiterhin wöchentliche Düngung von März bis Ende September. Der Baum blühte zwei Jahre im Frühjahr recht stark mit männlichen Blüten, die im ausgeblühten Zustand entfernt wurden. Bei guter Düngung sind die Kiefern in der Lage bis September neue Knospen anzulegen. Die Düngung hat sich über die Jahre auch in der Nadelfarbe bemerkbar gemacht. Letzten Herbst erhielt der Bonsai eine professionelle Gestaltung, in dem die Krone weiter nach unten geholt wurde. In der Endgestaltung soll die Krone noch ein wenig weiter nach unten gebracht und die Polster angeglichen werden. Der Baum hat über die Jahre ausschließlich im Freien überwintert. Die Schale wurde bei Regen mit Folie abgedeckt und bei Frost unter -5 Grad mit Kokosmatte und Beetvlies geschützt. Nach dem Winter gebe ich zur ersten Stärkung 3 Gaben Biplantol Notfalltropfen, die wöchentlich gereicht werden. Die Kiefer erhielt den Namen Long, nach dem asiatischen Drachen Long, da die Stammbewegung leicht an einen Drachen erinnert.





Comments


bottom of page