top of page
GALERIE Bonsai - kleine Bäume ganz groß
background.jpg

Bonsai - kleine Bäume ganz groß

 

Früher waren Bonsai dem Adel vorbehalten und zeigten deutlich die Abstammung der Familie. Wenn man einflussreich war, hatte man in seinem Garten Bonsai stehen, die häufig einige hundert Jahre alt waren. Sie wurden von Generation zu Generation weitergereicht und ausgebildete Gärtner pflegten die Bäume als seien es ihre Kinder. Auch heute gibt es in Japan zahlreiche Bonsaigärten, die von großen Bonsaimeistern seit Generationen betrieben werden. Sie bilden Lehrlinge aus, die über Jahre lernen, die Bäume zu wässern, zu düngen, zu gestalten und weiterzuentwickeln, um sie dann auf der bedeutendsten Ausstellung, der Kokufu-ten in Japan einer Jury zu präsentieren. Nur die besten Bonsai werden zu dieser Ausstellung zugelassen, viele sind mehrere Hundert Jahre alt und einzelne Exemplare blicken sogar auf 800-1000 Lebensjahre zurück. Die berühmteste Lebensgeschichte ist die der Hiroshimakiefer. Ihr Alter beträgt zwar "nur" 400 Jahre aber ihr Lebensweg ist beispiellos...

Der Friedensbaum, wie er auch genannt wird, begann sein Leben im Jahre 1625 als kleiner Sämling auf der Insel Miyajima an einem Bachlauf. Später wurde er von einem Passanten als Souvenir ausgegraben und mit heim genommen. Der Mann pflegte den Baum bis zu seinem Tod und sein Sohn übernahm das Erbstück. So wurde die Kiefer von Generation zu Generation weitergereicht und landete schließlich im Rahmen eines Umzugs seiner Familie in Hiroshima. Am 6. August 1945 wurde die Stadt von einer Atombombe getroffen, die unweit des Hauses explodierte, in dessen Garten die Kiefer stand. Über 100.000 Menschen starben auf der Stelle, aber wie durch ein Wunder überlebte der Baum. Als Amerika 1976 ihren 200. Unabhängigkeitstag feierte, überreichte der japanische Besitzer den USA diesen Baum als Zeichen des Friedens. Die Hiroshimakiefer steht heute im Museum "Bonsai & Penjing of the National Arboretum" in Washington. 

 

  Unsere Needful Trees haben keinen so spektakulären Lebenslauf wie die Hiroshimakiefer, aber einige von ihnen haben auch dem Tod schon ins Auge blicken müssen, wurden gerettet, liebevoll von mir geflegt und zu neuem Leben erweckt. Lesen Sie im Blog von der Rettung der Lazaruskiefer und von manch anderen Bäumen, die mit ihrem Leben auf der Kippe standen. Die untere Slide-Show gibt einen kleinen Überblick unseres Japangartens. Sie sehen hier Laubbäume und Koniferen unterschiedlicher Größe und Reife. Es sind Bäume mit Vergangenheit, die viel zu erzählen haben. 

background.jpg
background.jpg
background.jpg
bottom of page