Momiji oder der Herbst in Japan
- Anja San
- 17. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit

In Japan ist der Herbst unter dem Namen Aki 秋 bekannt und Herbstlaub wird mit zwei verschiedenen Begriffen klassifiziert:
Koyo 紅葉 und Momiji 紅葉 ⛩ Koyo beschreibt Laub mit roten und gelben Farben, während Momiji speziell die intensiven roten Ahornblätter beschreibt, die gerade jetzt besonders spektakulär sind. Die Blattfärbung in Japan variiert je nach Temperatur und Höhenlage und die beste Zeit, um dieses Phänomen zu erleben, ist jedes Jahr anders und abhängig von den Wetterbedingungen.
Im Allgemeinen beginnt die Herbstlaubsaison Mitte September auf der Insel Hokkaido. In anderen Teilen Japans wie Tokio und Kyoto dauert die Herbstlaubsaison von Mitte Oktober bis Anfang Dezember.
Die Spitzenzeiten in jeder Region liegen zwischen zwei Wochen und einem Monat. In meinem Garten sind die Bäume unterschiedlich weit. Manche beginnen schon ihr Laub abzuwerfen, während andere erst jetzt mit der Laubfärbung beginnen. Aber bald werden die Nächte beginnen frostig zu werden und die meisten Laubbäume werden dann endgültig ihr Laub abwerfen. Es wird nicht lange dauern und die Bäume werden nackt und kahl dastehen. In Japan ist das Herbstlaub nicht nur Anlass zum Staunen sondern ist vielmehr auch mit einer gewissen Melancholie verbunden, denn der Herbst hält uns die Vergänglichkeit des Leben vor Augen. Der Begriff Momijigari beschreibt diesen Zustand sehr genau und besagt, dass alles Schöne nur von kurzer Dauer ist. Und wieder kommt bald die schlimmste Zeit, die mir viel Geduld abverlangt. Die Laubbäume werden dann ins Winterquartier umziehen und bei dem täglichen Blick in den Garten für viele Wochen fehlen bis der Garten im Frühjahr neu erwacht. In Japan sagt man: „Nur Gegensätze lehren dich, die Welt zu kennen. Wer die Dunkelheit nicht kennt, kann das Licht nicht sehen.



Comments